Die Freie Schule Berkenroth ist eine freie aktive Schule, in der alle Kinder mit ihren Begabungen und Fähigkeiten in einer lebendigen Umgebung im individuellen Tempo lernen können. Wir haben Vertrauen in die Entwicklungsprozesse unserer Kinder. Im Mittelpunkt steht dabei die Beziehungsarbeit im Miteinander aller Beteiligten der Schulgemeinschaft. Es ist unser Ziel Kinder und Familien liebevoll und unterstützend durch die Grundschulzeit zu begleiten.
Für unsere Grundschule (mit Montessori- Schwerpunkt) suchen wir ab sofort
eine Pädagogische Fachkraft als Lernbegleitung
An der Freien Schule in Berkenroth
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns über deine aussagekräftige Bewerbung per Mail an:
Auch für unsere OGS suchen wir noch nette Mitarbeiter!
An der Freien Schule in Berkenroth
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns über deine aussagekräftige Bewerbung per Mail an:
Voraussetzungen für Elternteile als Mitarbeiter an unserer Schule.
Uns als Träger ist durch die Vergangenheit deutlich geworden, dass es einer klaren Ausrichtung und Definition von Eltern im Angestelltenverhältnis bedarf. Die für uns entscheidenden Merkmale haben wir mit dem pädagogischen Team entwickelt und zusammengestellt.
Eltern als pädagogische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an der FSB
Keine Initiativbewerbungen
Eine Ablehnung von Eltern auf offene Stellen hat in der Vergangenheit zu Missmut geführt. Um solche unangenehmen Situationen im Schule-Eltern-Verhältnis zu vermeiden, spricht die Schule ggf. selbst Eltern, die sich als besonders geeignet für diese Aufgaben gezeigt haben, an.
Was ist die Motivation hier zu arbeiten?
Es muss deutlich sein, dass es nicht darum geht, hier als Eltern die besseren Lernbegleiter für die eigenen Kinder zu sein.
Schulwerte
Die Schulwerte sollten bewusst sein und gelebt werden.
Rollenklarheit
Eltern müssen ein klares Rollenverständnis jeweils in ihrer Lernbegleiterrolle und ihrer Elternrolle haben.
Als pädagogische Mitarbeiter dürfen Eltern an unserer Schule die Bedürfnisse der anderen Kinder und der Gruppe nicht durch die „Eltern-Brille“ aus dem Blick verlieren.
Lernbegleiter müssen ihr eigenes Kind in der Lernbegleiterrolle loslassen. Für ihr Kind sind sie NUR Eltern und müssen für ihr Kind auch als nur solche da sein, wenn es sie als Eltern braucht. Hier müssen sie in ihrer jeweiligen Rolle klar sein und sie ggf. auch formulieren.
Hospitation
Eltern müssen explizit in der Mitarbeiterrolle hospitieren und diese reflektieren.
Feedback
Eltern als Lernbegleiter brauchen, in der Anfangszeit, alle 4 Wochen ein Feedback zu ihrer Doppelrolle.
Schweigepflicht
Eltern müssen ganz besonders darauf aufmerksam gemacht werden, dass die Schweigepflicht für sie gilt.
Klare Mentorenschaft
Eltern werden nicht Mentor oder Mentorin ihres Kindes.
Sie haben als Eltern das beste umfassende Wissen über ihr Kind, sind aber auch befangen. Sie müssen bereit sein, die pädagogische Rolle abzugeben.
Eltern müssen ihr Kind in ihren Lernprozessen frei lassen und Vertrauen in ihre Lernprozesse haben. Das ist in der Lernbegleiterrolle besonders herausfordernd und braucht eine besondere Achtsamkeit darauf.
Bewusstsein möglicher Konsequenzen
Eltern, deren Kinder an die Schule kommen, nachdem sie selbst schon Lernbegleiter waren, muss klar sein, dass möglicherweise nicht beide an der Schule bleiben können, wenn es einen Konflikt in der Eltern-Mitarbeiter-Rolle gibt.
Verantwortung der Anstellung durch den Träger
Die Verantwortung für das Beschäftigungsverhältnis wird durch den Träger und nicht durch das pädagogische Team getragen und abgeschlossen.
BuFDi `s aufgepasst!
Es ist jederzeit möglich, sich bei uns zu melden und sich nach einem freien BuFDi Platz zu erkundigen.
Aktuell für das neue Schuljahr, ab August 2025
Hast Du Lust, mit Kindern von 6 bis 12 Jahren zu arbeiten?
Hast Du Interesse, das Konzept einer Freien Schule kennenzulernen?
Bist Du gerne flexibel? Mal drin, mal draußen, mal in der Schule, mal an einem außerschulischen Lernort, bei Ausflügen...
Dann bist Du bei uns richtig!
Bestenfalls hast Du bereits Erfahrung mit Kindern, bist aufgeschlossen, hast Spaß am Spiel und kannst auch konsequent sein.
Du benötigst ein einwandfreies erweitertes Führungszeugnis.
Bei Interesse melde Dich gerne bei uns:
Freie Schule Berkenroth
Berkenrother Str. 14
51588 Nümbrecht
Tel.: 02291/9074733
lschlapak@fs-berkenroth.de